04 Dezember 2016

Knusper, knusper, knäuschen... Teil 2

... wer knuspert an meinem Häuschen?!

Nein, du irrst dich nicht! Ein anderer Post fing genau mit den gleichen Worten an. Das liegt daran, dass unsere Große gerne alles (Einladungskarten, Krone, ...) aufeinander abgestimmt hat und da hat es sich in den letzten Jahren so eingespielt, dass auch der Kuchen passend gemacht wird. Aus Tradition (ab dem 3. Mal ist es Tradition)!

Ich wollte kein "echtes" Lebkuchenhaus backen, da es ein Kuchen werden sollte. Mir schwebte ein einfacher Rührkuchen vor, den ich mit einem Haus aus Butterkeksen oder Spekulatius verzieren wollte. Beim Sichten meiner Rezepte fiel mir ein Rezept von einem "Schüttellebkuchen" (bei Bedarf gebe ich das Rezept gerne weiter) in die Hand, der schon häufiger im Kindergarten gebacken wurde. Jetzt stand es fest: ein gibt ein "Schüttellebkuchenhauskuchen"!

Ohne weiteren Plan entstand aus dem Blechkuchen beim Zuschneiden und Verzieren/Dekorieren Stück für Stück ein kleines Haus, mit Vorgarten, Gartenmauer, Weg und Bewohnern. Die Figuren, Fenster und Türen, hatte ich noch aus dem Lebkuchenhausbausatz unserer Jungs.

Unser Geburtstagskind staunte nicht schlecht, als wir sie gestern mit dem Kuchen überrascht haben. Sie hat sich sehr gefreut.


gebacken, verziert und dekoriert von Helga

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Skulptur aus Ton