25 Februar 2017

Windlicht-Haus für den Außenbereich - Teil 1

Teil 1:
Hier seht ihr ein neues Windlichthaus. Erstmalig habe ich für ein Windlichthaus meine neuen Lochstecher benutzt (vorher mit Kunststofftrinkhalmen). So viel sei gesagt: Es funktioniert beides, aber die Lochstecher sind etwas leichter zu handhaben.
Dieses Windlichthaus ist insofern ein Versuch, als dass ich es für den Außenbereich gestalte und später auf eine Metallstange setzen will. Aus diesem Grund ist es unten nicht geschlossen, sondern offen (ohne Boden). Der Plan ist nun, noch ein Element zu töpfern, welches unten eine Halterung für die Metallstange bietet und auf welches oben das Windlichthaus fest aufgesetzt werden kann, so dass es nicht bei dem ersten Lüftchen auf dem Boden zerschellt. Wir werden sehen...

kleiner-kreativblog: Windlicht-Haus
kleiner-kreativblog: Windlicht-Haus

Mit dem ungebrannten Rohling bin ich jedenfalls schon einmal sehr zufrieden.

Windlichthaus aus Ton, modelliert von Christian

1 Kommentar:

Skulptur aus Ton