Diese Seifenschale ist beim letzten Glasurbrand fertig geworden. Der Clou hierbei ist, dass das Seifenwasser weder in der Schale stehen bleibt und die Seife auflöst, noch den hinteren Rand des Waschbeckens verschmiert, da es durch Löcher am Boden der Schale abläuft. Das Wasser läuft direkt ins Becken ab. Die Idee ist leider nicht von mir – macht aber nichts.
19 April 2017
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Für den Töpferbedarf gibt es diverse Eindrückformen aus Gips. Ich verwende hiervon vorwiegend Halbkugel-Formen in verschiedenen Durchmessern...
-
Hier die Anleitung zu einer "Schnecken-Schale": Ton glatt und gleichmäßig ausrollen (ca. 0,8-10 mm dick). Streifen schneiden u...
-
Hier zeige ich Euch Bilder von zwei weiteren Vogelscheuchen... Diesen Beitrag findet ihr auch bei dienstagsdi...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen