15 Mai 2017

Große Pause...

Zur Zeit jagt irgendwie ein Termin den anderen. Aus diesem Grund ist es hier auf unserem Blog auch sehr still geworden – wir hatten sozusagen "Goße Pause". Aber irgendwann ist ja leider, oder auch zum Glück, jede Pause einmal zu Ende.
Am 4. April habe ich Euch gezeigt, wie ich Hühner getöpfert habe. Hier nun, nach dem Schrühbrand, die Bearbeitung mit Manganspinell. Bei Manganspinell (auch Galaxit) handelt es sich um ein relativ seltenes Mineral. Beim Töpfern kann man damit einen schönen rustikalen Effekt erzielen, da es sich in Rillen und Vertiefungen absetzt und diese beim Glasurbrand entsprechend hervorhebt.
Das Manganspinell wird als Pulver geliefert. Man löst es in Wasser und bepinselt die Stellen, bei denen man den Effekt haben möchte (Bild 4). Hierzu findet ihr im Netz auch ein paar gute Videos. anschließend Wischt mit einem Schwamm unter laufendem Wasser die überflüssige Farbe ab (Bild 1-3 nach dem Abwaschen).


Diesen Beitrag findet ihr beim nosewmonday.

Ton-Hühner von Christian

3 Kommentare:

  1. Da bin ich ja mal ganz gespannt, wie deine tollen Hühner aussehen, wenn sie gebrannt sind!
    Liebe Grüße
    Claudia

    AntwortenLöschen
  2. Jesses, sind die putzig. Großartig!

    Viele Grüße

    Anni

    AntwortenLöschen
  3. Och die sind ja süss geworden!!!

    Schau doch mal bei mir vorbei - vielleicht möchtest du bei meiner Verlosung dabei sein:

    https://einssechs.blogspot.ch/2017/05/diy-gluckwunschkarte-mit-verlosung-zum.html

    Liebe Grüsse
    Rita

    AntwortenLöschen

Skulptur aus Ton